der Kantor

der Kantor
- {cantor} người điều khiển ban ca

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kantor — 1. Cantores vnd Sänger, wenn sie vol supen wollen sie jmmer rupen. – Mathesy, 322b. 2. Der Kanter hat de Fuss bedruegen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 117a. Bezieht sich auf eine Anekdote oder ein Märchen. 3. Der Kantor hat seine Pause in der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kantor — Als Kantor (lateinisch: cantare singen; cantor Sänger) bezeichnet man den Vorsänger oder den Chorleiter im Gottesdienst. Kantoren gibt es in evangelischen (wie in Leipzig den Thomaskantor, in Dresden den Kreuzkantor), in katholischen sowie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantor — Kan|tor [ kanto:ɐ̯], der; s, Kantoren [kan to:rən], Kan|to|rin [kan to:rɪn], die; , nen: Leiter[in] eines Kirchenchors [der/die zugleich auch Organist(in) ist]: der Kantor gab den Einsatz. * * * Kạn|tor 〈m. 23〉 1. 〈urspr.〉 Vorsänger im kath.… …   Universal-Lexikon

  • Der Ölprinz — Filmdaten Originaltitel: Der Ölprinz Produktionsland: Deutschland, Ehemaliges Jugoslawien Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ölprinz (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Ölprinz Originaltitel Der Ölprinz / Kralj petroleja …   Deutsch Wikipedia

  • Kantor (Begriffsklärung) — Kantor steht für Kantor, Kirchenmusiker Chasan (Kantor), Vorbeter in der Synagoge das polnische Wort „Kantor“ (dt. „Geldwechsler“) Kantor ist der Familienname folgender Personen: Alfred Kantor (1923–2003), US amerikanischer Künstler tschechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Kantor — (lat., »Sänger«), Vorsänger, daher auch: Praecentor, einer Kirche. In kleinen Gemeinden ist der K. oft zugleich Organist, Küster und Lehrer. In den ältern Zeiten, nach Einführung des Kirchengesanges, war die Stelle des Kantors eine der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kantor — »Leiter des Kirchenchores, Organist, Leiter der Kirchenmusik«: Das Fremdwort, das im 16. Jh. aus lat. cantor »Sänger« entlehnt wurde, bezeichnete zunächst den Vorsänger im gregorianischen Choral, dann überhaupt den Gesangsmeister in Kirche und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Meister und Margarita — (russisch Мастер и Маргарита/ Master i Margarita) ist der bekannteste Roman des russischen Schriftstellers Michail Bulgakow und ein Klassiker der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Bulgakow schrieb den Roman ab 1928 und diktierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantor-Berg — Friedrich Torberg (* 16. September 1908 in Wien als Friedrich Ephraim Kantor; † 10. November 1979 ebenda) war ein österreichisch tschechoslowakischer Schriftsteller, Journalist und Herausgeber. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Romane Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Jazzsänger (1927) — Filmdaten Deutscher Titel Der Jazzsänger Originaltitel The Jazz Singer Pro …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”